Quantcast
Channel: goneo Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 625

Bekannte Unverträglichkeiten bei goneoCloud

$
0
0

Seit einigen Tagen ist das Onlinespeicherprodukt bei goneo nun live. Während dieser Zeit nach dem Launch haben uns einige User Hinweise auf Fehlermeldungen, Unklarheiten und sonstige Probleme gegeben. Wir sind bemüht, auf Fehlermeldungen und Bugberichte so schnell wie möglich zu reagieren und Lösungen anzubieten. Die relevantesten Unverträglichkeiten und Auffälligkeiten haben wir inklusive Lösung bzw. Status hier zusammengefasst.

Umlaute in Dateinamen

Mit AjaXplorer können Sie alle Arten von Dateien in die goneoCloud übertragen. Das funktioniert auch grundsätzlich mit Sonderzeichen wie Umlauten etc.

Allerdings haben wir nach ersten Feedbacks festgestellt, dass es mit der Encodierung von Sonderzeichen Probleme gab und haben daraufhin die Encodiermethode angepasst. Dabei ist die Situation entstanden, dass Dateien mit Sonderzeichen im Namen gab, die vor der Änderung hochgeladen wurden und nach der Änderung heruntergeladen werden sollen. Durch die Änderung der Encodierung wurde der Dateiname nicht mehr richtig interpretiert. Einige Browser, insbesondere Firefox, lieferte dann einen Fehler mit dem ungefähren Wortlaut „XML-Datei nicht wohlgeformt“.

Der Fehler sollte nicht mehr auftreten, wenn die Datei am oder nach dem 30.1.2013 hochgeladen worden ist. User haben dies mit allerlei Sonderzeichen getestet und keine Fehler mehr festgestellt.

Zur Lösung bietet sich an, die entsprechende, problematische Datei zu löschen, zum Beispiel mit dem Chrome-Browser von Google. Dieser reagiert unserer Erfahrung nach nicht sensibel auf die Dateien mit Umlauten in den Dateinamen.

Bitte wundern Sie sich nicht, wenn die betroffene Datei nicht löschbar ist. Sollten die Löschversuche erfolglos sein, wenden Sie sich bitte an uns.

Uploadbegrenzung

Bisher ist eine Uploadgrenze von 2 GB eingerichtet. Die technische Begrenzung kommt eigentlich von den Browsern, die sich je nach Engine und Betriebssystemumgebung etwas anders verhalten. 2 GB scheint eine sichere Größe zu sein, mit der alle aktuellen Browserversionen zurecht kommen.

Wenn Sie größere Dateien hochladen wollen, legen wir Ihnen nahe, diese Datei in mehrere Teile zu splitten. Dafür gibt es eine Reihe von kostenlosen Tools für nahezu jedes Betriebssystem, die sich dafür anbieten.

Übertragen großer Dateien

Wir haben vereinzelt Meldungen von Usern erhalten, die mitteilten, dass der Upload einer großen Datei sehr lange Zeit in Anspruch nimmt und unter Umständen nicht zum Ende kommt. Dabei handelte es sich um Dateien größer als 1 GB.

Wir können bisher nicht feststellen, wo das Problem liegt, gehen aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass das Problem im goneo Umfeld zu suchen ist.

Die verwendeten Server und die umgebende Infrastruktur begrenzen den Upload nicht in dieser Art.

Möglicherweise gibt es Bremsen an anderen Stellen in der Kette Browser/Betriebssystem-  Router/Modem – DSL-Provider – Internet Backbone – goneoCloud beim Upload.

Teilen von Ordnern

Wenn nicht nur einzelne Dateien, sondern Ordner freigegeben werden sollen, muss man einen bzw. mehrere temporäre User mit jeweils einem Passwort erstellen. Mit diesen Daten können sich die Berechtigten dann an AjaXplorer anmelden und auf die freigegebenen Ressourcen zugreifen.

Je nach Browser, Betriebssystem und anderen Bedingungen wird gelegentlich kein extra „Repository“ angelegt. Uns ist noch unklar,  unter welchen Bedingungen dies passiert.

Zudem ist es bei wiederholtem Klick auf „Öffentlicher Link“ nicht möglich, die temporären Nutzer, die bereits angelegt worden sind, um einen Ordner für andere zugänglich zu machen, zu erkennen. Eigentlich sollte eine Liste mit den Usernamen erscheinen, doch gelegentlich wird dies verhindert. Auch hier sind uns die Umstände noch unklar.

Zudem kennen wir Situationen, unter denen der Login mit den Daten des temporären Users zwar möglich ist, aber eine Meldung wie „Keine Quelle für den User freigegeben“ erscheint. Auch bei der anschließenden Überprüfung erscheint bei Klick auf „Öffentlicher Link“ der angelegte Username nicht mehr in der Liste der freigegebenen User.

Es kann passieren, dass eine Fehlermeldung mit folgendem Wortlaut auftritt: „User gc_xyz already exists, please choose another one.“ In diesem Fall war dieser Username „xyz“ schon einmal in Verwendung.

Sollte die Fehlermeldung „Invalid argument supplied for foreach()“ erscheinen, bedeutet dies nur, dass keine Suchargumente übergeben worden sind. Dies tritt auf, wenn man einen Ordner, der bereits freigegeben wurde, anklickt und erneut auf „Öffentlicher Link“ klickt. Dies ist für sich genommen kein drastischer Fehler. Sie können das ignorieren.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 625