goneo bietet jetzt die Möglichkeit, mit SSL-Zertifikaten von Let’s Encrypt den Datenverkehr zwischen Server und Browser zu verschlüsseln. Damit ist eine SSL-Verschlüsselung nun auch für Kunden mit kleineren Webauftritten und begrenzten Budgets erschwinglich, auch in den preiswerten Shared-Hosting-Tarifen goneo Webhosting Profi, Premium und Ultra.
Let’s Encrypt ist eine Initiative der Internet Security Research Group (ISRG), die als offene, zertifikatausgebende Stelle handelt. Bekannte Sponsoren, die die Initiative tragen, sind Mozilla (Hersteller des Firefox-Browsers), Facebook, Google und viele mehr. Let’s Encrypt hat sich das große Ziel gesetzt, 100 Prozent der Datenübertragungen im Web zu verschlüsseln.
Einfache und mühelose Einbindung
Bei goneo lassen sich nun in den entsprechenden Tarifen SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt einfach und schnell einbinden. Es genügt das Setzen eines Häkchens im Kundencenter.

So einfach ist das: Ein Häkchen setzen und schon wird SSL aktiviert. Der Prozess der Herstellung eines Zertifikats und dessen Einbidung ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Kein Programmieren, kein Installieren, kein Konfigurieren.
Schon wenige Minuten später ist ein neues Zertifikat eingebunden. Übliche Webseitenaufrufe werden vom Server dann mit Status 301 (moved permanently) auf die verschlüsselte https-Variante umgeleitet. Alle Prozesse laufen im Hintergrund.
Auch Suchmaschinen werten die Verschlüsselung als Qualitätsmerkmal. Schließlich sorgt das SSL-Protokoll nicht nur für eine Verschlüsselung der zu übertragenden Daten, sondern stellt sicher, dass der Browser auch mit dem richtigen Server kommuniziert. Die Browser signalisieren die Nutzung der Verschlüsselung gewöhnlich mit einem grünen Schloßsymbol vor der Webadresse.

Ein Blick genügt: Die wichtigsten Browser signalisieren eine verschlüsselte Verbindung mit einem grünen Schlosssymbol in der Adresszeile.
Trend zur Verschlüsselung des kompletten Datenverkehrs
Während man in vergangenen Tagen lediglich sensible Daten wie Passwörter oder auch Konto- oder Kreditkartennummer besonders geschützt hat, geht der Trend eindeutig zur Verschlüsselung der gesamten Kommunikation.